- Ablötung
- Ablötung f, -en умерщвле́ние, уничтоже́ниеAblötung подавле́ние
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Basismessung [1] — Basismessung. Eine Basismessung ist dem Prinzip nach eine verfeinerte Längenmessung (s.d.), wobei die einzelnen Operationen einer solchen: Ausrichten der Linie, Einrichten der Maßstäbe in die Linie, Einrichten der Maßstäbe in die Horizontale oder … Lexikon der gesamten Technik
Lotstab — Lotstab, ein Stab von etwa 1,5 m Länge, mit einer beschwerten Schuh und. Lotspitze versehen, der frei schwebend, zwischen den Fingerspitzen gehalten, durch seine Mittellinie eine lotrechte Linie bezeichnet. Am geeignetsten ist ein Stab mit… … Lexikon der gesamten Technik
Tiefbohrer — (Erdbohrer, hierzu Tafel »Tiefbohrer« mit Text), Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden, meist lotrechten Bohrlöchern in der Erdrinde: 1) zu Schürfzwecken (Aufsuchung von Minerallagerstätten und Feststellung ihrer Mächtigkeit,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abloteinstrumente — Abloteinstrumente. Man hat beim unmittelbaren Abloten (s.d.) zu unterscheiden: 1. mechanisches Abloten und 2. optisches Abloten. 1. Das einfache Instrument zum mechanischen Abloten ist das Senkel (s.d.), für gewöhnliche Zwecke, z.B. zum… … Lexikon der gesamten Technik
Bleilot — (Bleiwage), Abloteinstrument (s.d.), bestehend aus einem an einer Schnur aufgehängten Bleigewicht. Die Bleiwage ist das einfachste Horizontierinstrument, bestehend aus einem Bleilot, das an einem Brett oder Rahmen (Dreieck oder Rechteck) derart… … Lexikon der gesamten Technik
Lotgabel — dient zur Ablotung beim Meßtisch (s.d.) … Lexikon der gesamten Technik
Längenmeßinstrumente, Längenmessung — Längenmeßinstrumente, Längenmessung. Zu den gewöhnlichen Längenmessungen dienen Meßlatte und Stahlmeßband. Aeltere, zurzeit nicht mehr allgemein angewendete Instrumente sind die Meßkette und der Feldzirkel oder die Drehlatte (s.d.). Für… … Lexikon der gesamten Technik
Schachtlotung [1] — Schachtlotung (vgl. Anschlußmessung und Orientierungsmessung [1], [2]), die senkrechte Uebertragung von Punkten aus einem Vermessungshorizont auf einen andern durch einen feigeren Schacht zum Zwecke des Zusammenschlusses der Messungen in den… … Lexikon der gesamten Technik
Triangulierung [1] — Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung), geodätische Bestimmungsmethode. Sie bestimmt für ein System von Festpunkten (Dreieckspunkten, trigonometrischen Punkten oder Stationen), das im Gelände dauerhaft… … Lexikon der gesamten Technik